Neuigkeiten und Medienberichte der Zürcher Landbank.
Monatlicher Überblick über Wirtschaft, Märkte, Zinsen, Währungen und Rohstoffe.
Erfahren Sie mehr über die aktuelle Börsensituation: Börsen-Newsletter vom 05.06.2023
Wir erhöhen per 1. Juni 2023 die Zinssätze für Spar- und Vorsorgekonten. Damit tragen wir der aktuellen Zinsentwicklung Rechnung und geben die höheren Zinsen an unsere Kundinnen und Kunden weiter. Hier die neuen Zinssätze gültig per 01.06.2023: Zinssätze gültig 01.06.2023
Erfahren Sie mehr über die aktuelle Börsensituation: Börsen-Newsletter vom 30.05.2023
Zur Verstärkung unseres Teams in Elsau suchen wir eine gewinnende und kundenorientierte Persönlichkeit als
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir per sofort eine motivierte, flexible und belastbare Persönlichkeit.
Von der Schule in die Bank Tresor Fremdwährungen Schalterdienst Vorsorge Anlegen Finanzierenblick über Wirtschaft, Märkte, Zinsen, Währungen und Rohstoffe.
https://www.zuercherlandbank.ch/ueber-uns/portrait/news-medien-medienmitteilung/schnuppertag/
Erfahren Sie mehr über die aktuelle Börsensituation: Börsen-Newsletter vom 206.03.2023
https://www.zuercherlandbank.ch/ueber-uns/portrait/boersen-newsletter-06-03-2023/
Interview mit dem 14- jährigen Cyril Kupper aus Elgg, welcher seit 4 Jahren das Biken nicht nur als Hobby betreibt, sondern sein Ziel ist es an die Spitze des Cross County Sports zu schaffen. Sein Vorbild ist Nino Schurter. Cyril ist seit 2022 im Ostschweizer Kader von Swiss Cycling.
Telefonbetrug in Winterthur "Ich war völlig von der Rolle und habe keine Sekunde an Kontontrollfragen gedacht." Um ein Haar wäre Theo Marti Opfer von "falschen Polizisten" geworden.
Was gibt es zu feiern? Unsere Kollegin Salome Nef, Sachbearbeiterin der Kreditadministration ist schon 15 Jahre bei der ZLB und mit jedem Jahr ist sie wertvoller geworden! Vielen Dank für die Leistungen und die Treue in all den Jahren und vielen Dank für die gute Zusammenarbeit. Herzlichen Glückwünsche zum Arbeitsjubiläum von der ganzen Belegschaft!
Zürcher Landbank knackt die Milliarde Dank des Vertrauens ihrer Kundschaft hat die Zürcher Landbank (ZLB) im vergangenen Jahr erstmals die Bilanzsumme von einer Milliarde Schweizer Franken übertroffen. In einem turbulenten aber erfolgreichen Geschäftsjahr wuchsen die Ausleihungen um CHF 34,8 Mio. (+4,3 %) und es wurden der traditionsreichen Regionalbank zusätzliche CHF 44,1 Mio. (+6,4 %) an Kundengeldern anvertraut. Die ZLB schätzt sich sehr glücklich eine derart treue und wachsende Kundschaft zu haben.
Die wieder auferstandene Inflation hat auch in der Schweiz dazu geführt, dass die Schweizerische Nationalbank (SNB) im letzten Jahr die negativen Leitzinsen in mehreren Schritten in den positiven Bereich führen konnte.
Am Mittwoch, 15. Februar 2023 findet der kostenlose Informationsabend zum Thema «Wohneigentum im Alter» im Pfarreizentrum St. Martin in Seuzach statt.
Die Zürcher Landbank hat angesichts der aktuellen Zinsentwicklung entschieden, die Zinssätze auf ihren Vorsorgenkonten per 1. Januar 2023 zu erhöhen.
Vierteljährliche Publikation; begründet die Gewichtung der Portfolio-Strukturierung und gibt Einschätzungen zu den Anlagekategorien Anlagestrategie 01/2023
Gesehen werden - nicht nur in der virtuellen Welt!
Die Maximalbeträge für 2023 lauten wie folgt: 7'056 Franken für Angestellte 35'280 Franken (maximal 20 % des Nettoeinkommens) für Selbständige
https://www.zuercherlandbank.ch/ueber-uns/portrait/news-medien-medienmitteilung/3-saeule-2022/
SAVE THE DATE - ELGGER CHLAUSMARKT Gerne laden wir Sie am Freitag. 2. Dezember an unseren traditionellen Chlausabend ein.
Gestern durften wir zwei Junge Knaben zum Zukunftstag bei uns begrüssen.
Eine gute Nachwuchsförderung ist für die Entwicklung des Sports in unserer Region essenziell wichtig.
Monatlicher Überblick über Wirtschaft, Märkte, Zinsen, Währungen und Rohstoffe.
Ab welcher Lebensphase soll man sich mit dem Thema befassen? Weshalb
Der Bund hat am 12.10.2022 beschlossen, dass die AHV/IV Renten um 2.5% aufgrund der aktuellen Preis- und Lohnentwicklung erhöht werden. Entsprechend gibt es auch im BVG und in der Säule 3a Anpassungen. Dies hat Auswirkungen auf die Beiträge und Leistungen von unseren drei Säulen.
https://www.zuercherlandbank.ch/ueber-uns/portrait/news-medien-medienmitteilung/vorsorgezahlen-2023/
Die Zürcher Landbank AG leistet als "Donator" einen wichtigen Beitrag dazu, dass Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Beeinträchtigung an Sport- und Bewegungsangeboten teilhaben können.
Monatlicher Überblick über Wirtschaft, Märkte, Zinsen, Währungen und Rohstoffe.
Die Zürcher Landbank AG (ZLB) setzte ihr gesundes Wachstum im ersten Halbjahr 2022 weiter fort.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Heute hat er seine Ausbildung zum Bankkaufmann bei uns begonnen. Wir freuen uns sehr, dass Mattia neu zu unserem Team gehört und wünschen ihm eine Spannende Ausbildungszeit und einen guten Start.
Erfahren Sie mehr über die aktuelle Börsensituation: Börsen-Newsletter vom 15.08.2022
Zwar ist die Inflation oder Teuerung in der Schweiz im Verhältnis zu den USA und zur EU tief, aber dennoch so hoch wie seit 30 Jahren nicht mehr. Die Auswirkungen sind deutlich zu spüren, weshalb nun mit Zinserhöhungen dagegen angekämpft wird.
Einfach fantastisch! Unser diesjähriger Sommerstart-Anlass findet am Dienstag, 21. Juni 2022 von 16.00 - 19.30 Uhr auf all unseren Geschäftsstellen statt.
Dann wird es Zeit die Daueraufträge dem QR-Rechnungs-Standard anzupassen
Nach zwei Jahren pandemiebedingtem Unterbruch, durften wir am Freitag, 29. April 2022, unsere Aktionärinnen und Aktionäre wieder persönlich zur 171. Generalversammlung begrüssen.
Gestern Abend begrüssten Augusto Brigante, Niederlassungsleiter der Zürcher Landbank Elsau
Vergangenen Freitag wurden zwei neue Verwaltungsratsmitglieder durch die Aktionäre und Aktionärinnen im Rahmen der 171. ordentlichen Generalversammlung gewählt. Damit stossen zwei Persönlichkeiten aus der Region zur Zürcher Landbank.
Für unseren geschätzten Bankleiter „Hans-Ulrich Stucki“, beginnt ein neuer Lebensabschnitt: der wohlverdiente berufliche Ruhestand.
Vom 7. - 8. Mai 2022 findet die Gewerbeausstellung in Elgg statt.
Die Vorbereitungen für die 171. ordentliche Generalversammlung laufen auf Hochtouren.
Oliver Weber seit 20 Jahren bei der ZLB in Elgg
Aktuelle Entwicklung Nach unserer Ersteinschätzung vom 24. Februar 2022 beleuchten wir nachfolgend die in der Zwischenzeit gewonnenen Erkenntnisse und Implikationen auf die Finanzmärkte.
Monatlicher Überblick über Wirtschaft, Märkte, Zinsen, Währungen und Rohstoffe: Anlage-Flash 03/2021
Unsere Schnuppertage für das 1. Semester 2022 sind ausgebucht, wir können leider im Moment keine weiteren Schnupperlehren mehr anbieten!
Stetiges Wachstum und höherer Reingewinn bei der Zürcher Landbank AG im Geschäftsjahr 2021
Monatlicher Überblick über Wirtschaft, Märkte, Zinsen, Währungen und Rohstoffe.
Am Apfelmarkt in Elgg gab es am 30. Oktober viele saisonalen Köstlichkeiten zu geniessen «und alle waren sie ein voller Erfolg», schrieb diese Zeitung danach.
Am Freitag, 17. Dezember 2021 von 17.00 - 20.00 Uhr lädt die Zürcher Landbank in der Filiale Rickenbach zum jährlichen Adventsfenster ein.
Der Verwaltungsrat der Zürcher Landbank AG (ZLB) hat Jürg Randegger zum neuen Direktor gewählt.
Das neue Aktienrecht beinhaltet sogenannte Geschlechterrichtwerte für börsenkotierte Unternehmen: 20 % in der Geschäftsleitung und 30 Prozent im Verwaltungsrat. Wie steht es aktuell bei den Schweizer Retailbanken um die Gender-Diversity? Das hat Prof. Andreas Dietrich in seinem aktuellen IFZ Retail Banking Blog untersucht.
- Reicht mein Vermögen im Alter? - Kapital- und/oder Rentenbezug? - Optimierungsmöglichkeiten in der Vorsorge? - Kann ich mir eine Frühpensionierung leisten? Wir haben die Antworten und freuen uns auf Ihren Besuch. Kommen Sie ohne Voranmeldung vorbei.
Anlegerschutz – was bedeutet das für Sie als Anlagekunde Seit dem 1. Januar 2020 ist das neue Finanzdienstleistungsgesetz «FIDLEG» in Kraft. Mit diesem Gesetz sollen in erster Linie die Anlagekunden besser geschützt werden. Weiter enthält das Gesetz bestimmte Verhaltensregeln wie zum Beispiel Informations- und Dokumentationspflicht, welche die Finanzdienstleister (wie Banken, Vermögensverwalter etc.) gegenüber ihren Kunden einhalten müssen.
https://www.zuercherlandbank.ch/ueber-uns/portrait/news-medien-medienmitteilung/kolumne-2/
Erleben Sie unsere neuen, modernen und kundenfreundlichen Räumlichkeiten:
Kontinuierliche Entwicklung der Zürcher Landbank AG im 1. Semester 2021
Am Donnerstag begrüssten wir unsere Mitarbeitenden im Ruhestand, zahlreich sind Sie erschienen, was uns sehr gefreut hat. Begrüsst wurden Sie im VR-Zimmer mit Kaffee und Gipfeli. Anschliessend waren alle gespannt auf den Rundgang in der neugestalteten Schalterhalle in Elgg. Mit einem Abstecher ins Heimatmuseum ging es anschliessend per Car zum gemütlichen Mittagessen in das Restaurant Heidelberg in Aadorf.
Bisher diente der internationale LIBOR Zinssatz als Basis für die Berechnung der Geldmarkthypotheken. Da diese Berechnung eingestellt wird, ver wenden die Banken in der Schweiz künftig den sogenanten SARONZinssatz (Swiss Average Rate Overnight) als Berechnungsgrundlage für ihre Geldmarkthypotheken.
https://www.zuercherlandbank.ch/ueber-uns/portrait/news-medien-medienmitteilung/kolumne-saron-2/
Hanspeter Gerber seit 10 Jahren bei der ZLB in Elgg
https://www.zuercherlandbank.ch/ueber-uns/portrait/news-medien-medienmitteilung/arbeitsjubilaeum/
Nach drei anspruchsvollen Jahren feiert Yves seinen Lehrabschluss. Wir sind stolz auf seine Leistung, besonders auf seine blanke 6 im Kundengespräch. Wir freuen uns sehr, dass er im ZLB Team bleibt.
An der diesjährigen 170. ordentlichen Generalversammlung wurde Romina Carcagni in den Verwaltungsrat der Zürcher Landbank AG gewählt. Sie tritt die Nachfolge des zurücktretenden Dr. Adrian von Kaenel an.
Generalversammlung der Zürcher Landbank AG erneuert Verwaltungsrat
Die Zürcher Landbank AG hat im vergangenen Jahr investiert und ist kräftig gewachsen. Lesen Sie mehr in der Kolumne publiziert in der Elgger Zeitung am 29.04.2021:
https://www.zuercherlandbank.ch/ueber-uns/portrait/news-medien-medienmitteilung/kolumne-april-2021/
Die Zürcher Landbank AG hat sich die Auszeichnung «Top Bank für Hypotheken 2021» in der Region Zürich erarbeitet. Das beiliegende Zertifikat wurde uns von der SonntagsZeitung, Le Matin Dimanche und statista übergeben.
Die Zürcher Landbank gratuliert ganz herzlich! Lesen Sie hier mehr... Bericht publiziert in der Elsauer Zeitung am 26. März 2021.
Publikation der Kolumne in der Elgger Zeitung am 29.09.2020.
Die Zürcher Landbank nimmt an den KMU-Kreditprogrammen teil. Wir leisten so unseren Beitrag zur Unterstützung unserer KMU-Kunden in dieser anspruchsvollen Situation. Für nähere Informationen wenden Sie sich an Ihren Kundenberater oder Ihre -beraterin. Weitergehende Informationen finden Sie hier.
Das Jahresergebnis 2019 der Zürcher Landbank AG, übertrifft die Erwartungen des Verwaltungsrates. Dank dem gesteigerten Geschäftsvolumen (Bilanzsumme +5,1 %), konnte der Jahresgewinn substanziell um 5,6 % verbessert werden.
Die Zürcher Landbank AG (ZLB) konnte im Geschäftsjahr 2021 ihr Kundengeschäft stetig ausbauen. Betriebsertrag (+3,0 %) und Bilanzsumme (+4,5 %) stiegen deutlich an.
13.08.2020 – Halbjahresabschluss 2020
23.08.2019 – Halbjahresabschluss 2019
17.08.2018 – Halbjahresabschluss 2018
26.02.2018 – Jahresabschluss 2017
24.08.2017 – Halbjahresbericht 2017
14.02.2017 – Jahresabschluss 2016
19.08.2016 – Halbjahresabschluss 2016
18.08.2015 – Halbjahresbericht 2015