Am 30. September 2022 wird die Verarbeitung der roten und orangen Einzahlungsscheine eingestellt. Der Zahlungsverkehr wird mit den Nachfolgeprodukten QR-Rechnung und eBill weiter digitalisiert.
Sind Sie Geschäftskunde? QR-Rechnung für Geschäftskunden
Die QR-Rechnung vereinfacht das Ausstellen und Bezahlen von Rechnungen und ersetzt die roten und orangen Einzahlungsscheine. Während der aktuell noch unbestimmten Übergangsphase werden neue und bisherige Belege im Umlauf sein.
Diese besteht aus einem Zahlteil und einem Empfangsschein. Im QR-Code unter Zahlteil sind sämtliche Informationen enthalten, die auf der QR-Rechnung auch in Textform erscheinen.
Die Rechnungsempfängerin oder der Rechnungsempfänger scannt den QR-Code via Mobile Banking App ( zB. mit einem Smartphone) oder im E-Banking (mit einem Handscanner) ein und kann anschliessend die Zahlung, ohne zusätzliche Eingaben freigeben. Eine manuelle Erfassung der Zahlungsinformationen ist nach wie vor möglich.
Bequem – Das Einscannen des QR-Codes funktioniert ganz einfach.
Schnell – Ein Klick genügt um die Zahlung auszulösen.
Effizient – Kein Abtippen von Konto- und Referenznummer nötig, wodurch das Bezahlen schneller wird und mögliche Fehlerquellen reduziert werden.
Ab dem 30. Juni 2020 können Sie via E-Banking und Mobile Banking digital sowie physisch via Easy-Zahlungsauftrag und am Postschalter in CHF und neu in EUR bezahlen.