Erledigen Sie Ihre Bankgeschäfte bequem, einfach, sicher und kostengünstig im Internet.
Erledigen Sie Ihre Bankgeschäfte bequem, einfach, sicher und kostengünstig im Internet – unabhängig von unseren Banköffnungszeiten, 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr. Zu Hause oder unterwegs. Mit unserer E-Banking-Lösung bieten wir Ihnen jederzeit kostenlosen Zugang zu unseren Dienstleistungen.
Sie benötigen lediglich einen PC (Windows oder Mac) mit handelsüblicher, aktueller Hard- und Software, Zugang zum Internet, aktuelle Virensoftware und Firewall und Ihre persönlichen Zugangsdaten, die wir Ihnen gerne zustellen werden.
Auf der Übersichtsseite erhalten Sie einen Überblick über ihre Konten. Sie können direkt Zahlungen erfassen, Buchungen kontrollieren, erhalten einen Überblick über zukünftige Kontobewegungen oder können einen Handelsauftrag erfassen.
Sie können von hier aus zu den Menüs „Zahlen“, „e-Rechnungen“, „Vermögensauszug“ oder „Karten“ navigieren. Weiter erhalten Sie einen Überblick über alle Ihre Konten und Produkte und können die Details dazu mit einem Klick öffnen.
Sie erreichen Ihr Postfach, Ihre e-Dokumente und die Einstellungen zu Ihrem e-Banking mit einem Klick. Bei neuen Nachrichten oder Dokumenten sehen Sie dies auf den ersten Blick.
In der Lasche «Sicherheit» sind alle durch Sie veränderbaren, sicherheitsrelevanten Einstellungen ersichtlich:
Monatlicher Freibetrag ohne Transaktionssignierung.
Sie können eine monatliche Limite von max. CHF 1’500 pro Vertrag setzen, für die keine Zahlungsfreigaben erteilt werden müssen.
Müsste nun eine Zahlung signiert werden, so wird die Limite berücksichtigt und die Zahlung muss nicht signiert werden. Der verfügbare Restbetrag der Limite wird um den entsprechend Betrag reduziert.
Die Funktion bringt vor allem den Kunden einen Mehrwert, die Zahlungen primär via Mobile Banking erfassen und diese bisher später immer noch im e-Banking signieren mussten.
Beispiel: Sie haben einen monatlichen Freibetrag von CHF 1‘500 erfasst.
Datum |
Betrag |
Aktivität / Beschreibung |
01.09.202x | CHF 1‘500 | Erfassung monatlicher Freibetrag ohne Transaktionssignatur |
02.09.202x | – CHF 600 | 1. Zahlung: Erfassung Zahlung an einen neuen Begünstigten Zahlung muss nicht signiert werden, da monatlicher Freibetrag ausreichend. |
02.09.202x | = CHF 900 | Restlicher verfügbarer monatlicher Freibetrag |
10.09.202x | – CHF 1’000 | 2. Zahlung: selber Empfänger wie am 02.09.2021.Zahlung muss nun signiert werden, da der verfügbare Rest-Freibetrag tiefer ist. |
10.09.202x | = CHF 900 | Restlicher verfügbarer monatlicher Freibetrag ist unverändert |
11.09.202x | – CHF 350 | 3. Zahlung: Erfassung neue Zahlung an neuen Begünstigten. Zahlung muss nicht signiert werden, da monatlicher Freibetrag ausreichend. |
11.09.202x | = CHF 550 | Restlicher verfügbarer monatlicher Freibetrag |
25.09.202x | – CHF 250 | 4. Zahlung: Selbe Zahlung wie am 11.09.2021.Zahlung muss nicht signiert werden, da monatlicher Freibetrag ausreichend. |
25.09.202x | = CHF 300 | Restlicher verfügbarer monatlicher Freibetrag |
01.10.202x | CHF 1‘500 | Monatlicher Freibetrag wird zu Beginn des Monats wieder zurück gestellt. |
Beim ersten Login müssen Sie das Einstiegspasswort, welches Sie per Post von uns erhalten haben, ändern.
Die Anforderungen an Ihr Passwort sind:
Hier können Empfangsregionen von Auslandzahlungen verwaltet werden. Per Default sind nur Zahlungen in Europa zugelassen. Weitere Regionen können bei Bedarf freigeschaltet werden. Falls Sie ausnahmsweise eine Zahlung in eine gesperrte Region tätigen möchten, wird Ihnen nach dem Klick auf «Überweisen» eine Hinweismeldung angezeigt. Sie können via «Einstellungen anpassen» eine Änderung der zugelassenen Regionen vornehmen. Wird während einem Jahr keine Zahlung in eine bestimmte Region gemacht, so wird diese automatisch gesperrt.
Hier können Sie einstellen, ob Transaktionen via Mobile Banking App zugelassen werden sollen. Diese Funktion ist auch in der Lasche «Mobile Banking» verfügbar.
Definieren Sie, in welchen Regionen Transaktionen mit Ihren Karten zugelassen werden sollen. Diese Funktion ist auch via Menüpunkt «Karten» zugänglich.
Sie erhalten von der Bank eine Schlüsseldatei sowie das dazugehörige Passwort für die Installation in Ihrer Software. Das Login erfolgt anschliessend direkt via Software. Bei der ersten Anmeldung kann ein Online-Login nötig sein um das Einstiegspasswort zu ändern. Falls Sie Unterstützung benötigen, ist unser Kundendienst e-Banking gerne für Sie da.
Via Airlock 2FA App können Sie sich selbständig entsperren.
In allen anderen Fällen können Sie unseren Kundendienst e-Banking für die Entsperrung kontaktieren.
Schliessen Sie das e-Banking über den „Abmelden“-Button und löschen Sie im Browser anschliessend die temporären Internetdateien. Eine Anleitung für verschiedene Browser finden Sei bei „e-Banking – aber sicher!“ der Hochschule Luzern.
Unter der Vorschau können Sie eine Saldoentwicklung darstellen und mit Hilfe von Plandaten zukünftige Ereignisse erfassen und abbilden.
Mit dieser Funktion können Sie aus einer vorgegebenen Liste die Kontobezeichnung für Ihr Konto auswählen oder ändern. Die Kontobezeichnung kann Ihnen helfen, Ihre Konten besser voneinander zu unterscheiden. Bitte beachten Sie, dass die Kontobezeichnung (Rubrik) nicht für alle Kontoarten angepasst werden kann.
Zahlungen welche von Montag bis Freitag bis 16.00 Uhr erfasst werden, können neu noch am gleichen Tag ausgeführt werden.
Als Ausführungsdatum wird automatisch das aktuelle Datum vorgeschlagen.
Zahlungen die Werktags nach 16.00 Uhr erfasst werden, können ab dem darauf folgenden Tag ausgeführt werden.
An Wochenenden und Feiertagen werden nach wie vor keine Zahlungen ausgeführt.
Die Ausführung von Kontoüberträgen innerhalb eines E-Bankingvertrages erfolgt neu an allen Wochentagen rund um die Uhr innerhalb weniger Minuten.
Zahlungsaufträge die von Montag-Freitag bis 16.00 Uhr erfasst werden, können neu noch am gleichen Tag ausgeführt werden. Als Ausführungsdatum wird automatisch das aktuelle Datum vorgeschlagen. Das Ausführungsdatum kann individuell angepasst werden.
Zahlungen die nach 16.00 Uhr erfasst werden, können ab dem darauf folgenden Tag ausgeführt werden.
An Wochenenden und Feiertagen werden nach wie vor keine Zahlungen durchgeführt.
Falls Ihre Zahlung als SEPA-Zahlung zu möglichst günstigen Konditionen ausgeführt werden soll, muss diese den folgenden Kriterien entsprechen:
Für die Belastungs- und Gutschriftsanzeige kann aus den folgenden Optionen gewählt werden.
Standard | Versand nach vorgegebenen Einstellungen der Bank |
Sammelanzeige ohne Detail | Anzeige mit dem Gesamtbetrag aller Zahlungen |
Sammelanzeige mit Detail | Anzeige mit detaillierter Auflistung aller Zahlungen |
Einzelanzeige | Belastungsanzeige mit Details pro ausgeführter Zahlung |
Keine | es wird keine Belastungsanzeige versandt |
Je nach Zustellungsart können zusätzliche Spesen entstehen.
Zahlungsvorlagen können nicht mehr gespeichert werden. Das e-Banking erkennt aber bereits verwendete Zahlungsempfänger und schlägt Ihnen diese bei der Erfassung sofort vor.
Mit der Transaktionssignierung wird sichergestellt, dass keine Zahlung an einen neuen Empfänger ausgeführt wird, ohne dass Sie diese mit der Eingabe eines SMS-Codes signieren. Damit bestätigen Sie Ihre Identifikation als Auftraggeber und dass diese Zahlung ausgeführt werden darf. Den SMS-Code erhalten Sie nach der Überprüfung der Zahlung. Prüfen Sie, ob die Zahlungsinformationen im SMS mit jenen im e-Banking übereinstimmen. Wenn die Zahlung in Ordnung ist, können Sie die Signatur erfassen.
Jeder Zahlungsempfänger muss nur einmal signiert werden. Bei wiederholten Zahlungen an den gleichen Empfänger erhalten keine weiteren SMS-Codes mehr.
Falls Sie eine SMS für eine Zahlung erhalten, die Sie nicht erfasst haben, geben Sie die Zahlung nicht frei und melden Sie sich umgehend beim Kundendienst e-Banking.
Für die Zustellung der SMS-Codes wird die gleiche Telefonnummer verwendet, wie für das Login. Falls Sie diese ändern möchten, kontaktieren Sie bitte unseren Kundendienst e-Banking.
Die Transaktionssignierung gilt für folgende Zahlungsarten
Ausgeschlossen von der Transaktionssignierung sind
Hier können Sie erfasste Zahlungen und Daueraufträge verwalten.
Hier finden Sie eine Übersicht über alle erfassten aber noch nicht verarbeiteten Zahlungen. Die Zahlungen können die folgenden Stati aufweisen:
Ausführbereit | Eine Zahlung im Status Ausführbereit kann noch geändert bzw. gelöscht werden. |
Keine Deckung | Das Belastungskonto verfügt nicht über genügend Deckung. Falls in der Zwischenzeit eine Gutschrift eingetroffen ist, wird die Zahlung trotz Status „Keine Deckung“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt automatisch ausgeführt. |
In Verarbeitung | Die Zahlung wird aktuell durch die Bank bearbeitet und kann nicht mehr gelöscht oder mutiert werden. |
Annulliert | Die Zahlung wurde definitiv gelöscht und kann nicht reaktiviert werden. Falls Sie die Zahlung noch ausführen möchten, erfassen Sie diese neu. |
Sie erhalten eine Übersicht über alle erfassten Daueraufträge und können diese hier nach Wunsch anpassen.
Sie erhalten eine Übersicht über alle ausgeführten oder zurückgewiesenen e-Banking Zahlungen.
Sie können Benachrichtigungen per SMS oder E-Mail abonnieren, falls eine Zahlung annulliert wurde oder nicht ausgeführt werden konnte.
Zahlungen, welche vor der Ausführung noch signiert oder durch einen weiteren e-Banking Vertrag visiert werden müssen, finden Sie hier.
In der Mobile Banking App können Sie Inlandzahlungen erfassen. Zahlungen an neue Empfänger, können in der App erfasst werden, müssen aber im e-Banking einmalig signiert werden (weitere Informationen finden Sie unter dem Titel Transaktionssignierung). Diese Zahlungen finden Sie unter dem Titel „Offene Signierungen“.
Haben Sie in Ihrem e-Banking Vertrag keine Einzelunterschrift, müssen die von Ihnen erfassten Zahlungen von weiteren Verträgen visiert werden.
1 Visa offen:
Die Erfassung der Zahlung erfolgte mit einem e-Banking Vertrag, der über die Berechtigung „Kollektiv„ des entsprechenden Belastungskontos verfügt. Die Zahlung muss durch einen weiteren e-Banking Vertrag mit Kollektiv- oder Einzelunterschrift freigegeben werden.
2 Visa offen:
Die Erfassung der Zahlung erfolgte von einem e-Banking Vertrag, der über die Berechtigung „Erfassen“ des entsprechenden Belastungskontos verfügt. Die Zahlung muss durch zwei verschiedene Vertragsinhaber mit Kollektivunterschrift oder durch einen einzelnen Vertragsinhaber mit Einzelunterschrift freigegeben werden.
Sie müssen sich bei den jeweiligen Rechnungsstellern für den Empfang von E-Rechnungen anmelden. Sie können die Rechnungssteller, mit denen Sie Ihre Rechnungen via eBill bezahlen möchten, selbst auswählen.
Es besteht jederzeit die Möglichkeit, die Funktion E-Rechnung zu deaktivieren. Beachten Sie bitte folgende Punkte beim Löschen eines Accounts:
Weitere Informationen zu eBill finden Sie direkt im Portal und auf der Homepage ebill.ch.
Unter diesem Menüpunkt können Sie pain- oder DTA-Dateien hochladen und neue Zahlungslisten erfassen und Bestehende verwalten.
Für das Erstellen der pain- und DTA-Dateien benötigen Sie ein Buchhaltungsprogramm, welches in der Lage ist, eine entsprechende Datei zu erstellen. Bitte beachten Sie, dass Sie die Avisierungsregeln (gewünschte Belastungsanzeige) direkt im Buchhaltungsprogramm festlegen und mit der Zahlung direkt übermitteln. Im e-Banking kann diese nicht mehr eingestellt werden.
ESR- und LSV+-Eingänge abholen
Sie finden pro Konto die neuen ESR- und LSV+-Eingänge und können entscheiden, ob Sie alle vorhandenen Eingänge oder nur die Neuen abholen möchten. Weiter werden die bereits abgeholten Eingänge ausgewiesen.
Gibt es keine abholbereiten Daten, wird die Meldung „Keine Daten vorhanden“ angezeigt.
LSV+-Dateien senden
Hier können Sie LSV+-Dateien direkt ins e-Banking übermitteln. Sie benötigen dazu ein Programm, das in der Lage ist, LSV+ Dateien zu erstellen.
Sie können in den folgenden Bereichen für aufgeschaltete Konten, Karten und Depots Bankgeschäfte tätigen oder Informationen abrufen:
Konto / Depot | Karten | Zahlungsverkehr | Wertschriften | Services |
Konto-/ Depotauszug | Kartenübersicht | Zahlungen und Daueraufträge erfassen | Kauf / Verkauf von Wertschriften | Einzahlungs- scheine bestellen |
Suchen im Kontoauszug | Kartenbezüge (Debit Mastercard) | Zahlungsvorlagen und Zahlungslisten anlegen | Auftragsübersicht | Konto- / Depoteröffnung: Konten können sofort verwendet werden |
Zukünftige Kontobewegungen | E-Rechnungen verwalten | Suche in Wertschriftenaufträgen | Kassenobligation zeichnen | |
Pendente und verarbeitete Zahlungen einsehen | Valorensuche | Adressänderung vornehmen | ||
Zahlungen visieren | E-Mail und SMS-Service abonnieren | |||
Zahlungen suchen | Private Banking Report ausdrucken |
Weitere Funktionen wie „Favoriten“, „Postfach“, „E-Dokumente“ und „Einstellungen“ können Sie nach Ihren Bedürfnissen anpassen.
Lassen Sie sich unter „Einstellungen“ via E-Mail oder SMS kostenlos benachrichtigen, wenn z. B. der Kontostand eine von Ihnen definierte Limite über- bzw. unterschreitet, ein Zahlungseingang oder -ausgang über einem von Ihnen bestimmten Betrag liegt oder eine E-Rechnung eingetroffen ist.
Mit der kostenlosen Funktion „E-Dokumente“ erhalten Sie Ihre detaillierten Kontoauszüge und Wertschriftenbelege elektronisch als PDF-Datei. Weil der Postweg entfällt, sind die Dokumente schneller und ohne Portokosten verfügbar.
Die PDF-Dateien können Sie im E-Banking ansehen und auf dem PC speichern. Damit entfällt das Ablegen von Papierbelegen in Ordnern.
Nach dem Login können Sie Ihre E-Dokumente online bestellen (Einstellungen > E-Dokumente). Im gleichen Menüpunkt können Sie auch Benachrichtigungen per E-Mail oder SMS erfassen.
Sie können Ihr Portfolio nach der Struktur analysieren und zukünftige Ereignisse sowie die erwarteten Erträge prüfen. Weiter können Sie Ihren Vermögensreport direkt im e-Banking erstellen.
Kartensperrung
Bei unseren Bank- und Debit Mastercard können Sie zusätzlich die Buchungsdetails aufrufen, die Karte bei Verlust gleich online sperren, die Kontaktlos-Funktion und die Geoblocking-Einstellungen für die internationale Verwendung der Karte verwalten.
Kartensperrung
Geoblocking
Ihre Karte ist standardmässig nur noch in der Schweiz und in allen europäischen Ländern einsetzbar. Möchten Sie die Karte in anderen Ländern einsetzen, können Sie die gewünschte Region hier temporär aktivieren.
Für Bargeldbezüge und Einkäufe ausserhalb Europas gilt eine Tageslimite von maximal CHF 1‘000. Diese kann nicht geändert werden.